Der Dia de los Muertos ist für die Mexikaner der wichtigste Feiertag des Jahres - sogar wichtiger als Weihnachten! Es ist ein landesweites Fest des Lebens und der ewigen Freundschaft - es ist eben nicht Halloween! Die Menschen verkleiden sich als Skelette und veranstalten Partys auf dem Friedhof, um den Toten zu gedenken. Das mag nach einem einzigartigen Fest klingen, aber es steckt eine Menge Bedeutung dahinter. Um dieses Fest besser verstehen zu können, haben wir die fünf wichtigsten Fakten über den Tag der Toten zusammengetragen, die Du vielleicht schon kennst oder vielleicht noch nicht! Für diejenigen, die es eilig haben, gibt es hier eine kurze Zusammenfassung:
Der wohl wichtigste Aspekt der Feierlichkeiten zum Tag der Toten ist die so genannte Ofrenda. Da die Mexikaner glauben, dass ihre verstorbenen Angehörigen zu diesem Anlass in unsere Welt zurückkehren, errichten sie für die Geister ihrer verstorbenen Freunde und Verwandten einen großzügig geschmückten Altar. Zuckerschädel, Studentenblumen und andere spirituelle Dekorationen werden auf den Altar gestellt. Neben dieser Standarddekoration werden auch Bilder des Verstorbenen, seine Lieblingsspeisen und -getränke, die er zu Lebzeiten bevorzugt konsumiert hat, sowie verschiedene persönliche Gegenstände aufgestellt. Daher muss es im ganzen Land während der mehrtägigen Feierlichkeiten Millionen von einzigartigen Altären geben, die die Persönlichkeit des Verstorbenen darstellen und ehren.
Und doch sind sie alle gleich! Und warum? Weil jede Ofrenda (der spanische Name für Altar) alle vier Elemente der Natur enthalten muss, d. h. Feuer, Wasser, Wind und Erde. Um das Feuer darzustellen, zünden die Menschen Kerzen an, um den Seelen den Weg zur Ofrenda zu weisen. Wasser ist in Form eines Wasserkrugs vorhanden, der den Durst der Seelen nach ihrer langen Reise aus dem Land der Toten stillen soll. Um den Wind zu symbolisieren, verwendet man das traditionelle Papel Picado, bunte Papierbanner mit ausgeschnittenen Motiven. Und schließlich kann die Erde durch Lebensmittel wie Zuckerschädel, den Sugar Skulls dargestellt werden, vor allem aber durch das Pan de Muerto, das in Mexiko nur an den Tagen des Día de los Muertos hergestellt wird.
Du weißt vielleicht, was der Día de los Muertos ist, aber weißt du auch, was Hanal Pixan ist? Hanal Pixan (sprich: ha-nawl peesh-awn) wird ausschließlich auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan gefeiert und kann als die Maya-Version des Día de los Muertos betrachtet werden. Da der bekannte Tag der Toten seinen Ursprung bei den Azteken hat, die in Zentralmexiko lebten, ist dieses Fest ein Überbleibsel der Maya, die in der feuchtheißen Gegend von Yucatan lebten. Wörtlich übersetzt bedeutet Hanal Pixan "Nahrung für die Seelen".
Beide Feste haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede. Der Día de los Muertos und Hanal Pixan werden beide zur gleichen Zeit gefeiert, vom 31. Oktober bis zum 2. November. Außerdem geht es bei beiden Festen darum, Freunden und Familienmitgliedern zu gedenken, die bereits in eine andere Sphäre der Existenz übergegangen sind. Beide Feste gehen davon aus, dass diese Seelen (in der Sprache der Maya auch pixan) zu diesem Anlass aus dem Land der Toten zurückkehren.
Obwohl Bilder ein wichtiger Bestandteil des Día de los Muertos sind, dürfen die Menschen, die Hanal Pixan feiern, keine Fotos ihrer verstorbenen Angehörigen auf die Ofrenda stellen, bevor nicht ein ganzes Jahr seit deren Tod vergangen ist. Da Hanal Pixan nur in Yucatan gefeiert wird, werden während des mehrtägigen Festes einheimische Speisen serviert. Außerdem ist es verboten, die auf den Altar gelegten Speisen zu berühren, bis das Fest vorbei ist! Das beste Hanal-Pixan-Fest findet sicherlich in Merida, der Hauptstadt von Yucatan, statt.
Neben der berühmten Künstlerin Frida Kahlo ist La Catrina wahrscheinlich die weltweit bekannteste mexikanische Frau. Das Interessante daran ist, dass Catrina La Calavera Garbanc - so lautet ihr vollständiger Name - nur eine fiktive Figur ist, die von dem mexikanischen Maler und Illustrator José Guadalupe Posada zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfunden wurde. La Calavera Catrina ist ein weibliches Skelett, das sich in schicke Kleider hüllt und viel Make-up trägt, um ihre ursprüngliche Herkunft zu verbergen. La Catrina war als Satire auf die mexikanische Oberschicht gedacht, die versuchte, sich dem europäischen Lebensstil anzupassen, der von den Spaniern ins Land gebracht worden war.
Die Figur sollte die Tatsache darstellen, dass es keine Rolle spielt, wie man sich kleidet, denn am Ende sterben wir alle. Die Popularität von La Catrina nahm erst durch Diego Rivera, den Ehemann von Frida Kahlo, zu, als er La Catrina in eines seiner berühmten Gemälde aufnahm. Heutzutage ist das ikonische La Catrina-Kostüm ein beliebtes Outfit für den Día de los Muertos! Die Leute malen sich das Gesicht weiß wie ein Skelett an und fügen einige bunte Make-up-Details hinzu, tragen ein Kleid und eine Kopfbedeckung, normalerweise einen großen Hut.
Im Jahr 2003 erklärte die UNESCO den mexikanischen Día de los Muertos zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit! Damit sollte diese uralte Tradition geschützt werden, damit auch künftige Generationen das magische Fest erleben können, indem sie sich an... uns erinnern! Nur die ausgefallensten Ausdrucksformen schaffen es auf die besondere UNESCO-Liste. Neben dem Tag der Toten gehören auch die typische Mariachi-Musik und die rituelle Zeremonie der Voladores zum immateriellen mexikanischen Kulturerbe der Menschheit. Daher ist es wichtig, unseren Kindern diese schöne Tradition beizubringen und weiterzugeben, damit sie diesen mexikanischen Feiertag genauso feiern können wie wir. Der nächste Fakt zeigt Ihnen, wie Sie das ganz einfach tun können!
Eine der besten Möglichkeiten, die Bedeutung des mexikanischen Día de los Muertos kennenzulernen und zu verstehen, ist wahrscheinlich der Disney-Film "Coco"! Er zeigt nicht nur die farbenfrohe Dekoration, die die Menschen für den Día de los Muertos anbringen, sondern lässt dich auch die außergewöhnliche Atmosphäre spüren, die diesen Feiertag umgibt. Du bekommst einen detaillierten Einblick in die Werte der mexikanischen Kultur, während du am Rande des Lachens, des Weinens und des Staunens über dieses Stück moderner Kunst, das traditionelle Rituale vermittelt, bist. Es ist eine leicht zu verfolgende Geschichte, perfekt für junge und erfahrene Zuschauer! Nach diesem Film wirst du verstehen, warum die UNESCO den Día de los Muertos in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen hat!
Día de los Muertos, Tequila und Kunst. Dieses Trio gehört zueinander! Unser Padre Azul-Team hat diese drei Aspekte vereint, und das Ergebnis ist die limitierte Día de los Muertos Artist Edition in Zusammenarbeit mit dem mexikanischen Künstler José Parra. Sein Kunstwerk "Catrina de Velas" ziert die Außenseite der Flasche, und unser Padre Azul Anejo Tequila füllt das Innere. Diese Kombination macht ihn zu einer Rarität in einer Sammlung, die bald um eine neue Edition bereichert werden könnte... Padres, seid gespannt!