Neue limited Edition - Single Barrel Reposado Tasting Set 2023
100% Agave.
100% Handgemacht.
100% Mexiko.
Unser Tequila ist ein Sinnbild für die mexikanische Kultur,
in der persönliche Beziehungen über allem stehen.
Wir möchten dich daran erinnern, was im Leben wirklich zählt:
die Zeit, die du mit Familie und Freunden verbringst.
Limitierte Auflage
Día de los Muertos: Künstleredition 2021
Die Limited Edition 2021.
Ein Fest für Auge und Gaumen.
Tequila Añejo vom Feinsten.
100 % Blaue Agave.
18 Monate in handverlesenen Eichenfässern gereift.
Einzigartige Flasche des mexikanischen Künstlers José Parra.
Nimm dir Zeit und genieße Padre Tequila
auf die mexikanische Art:
Schluck für Schluck und mit den Menschen, die dir am wichtigsten sind.
Jede einzelne Flasche unseres Premium-Tequilas
ist ein Sinnbild für die Kultur und Lebensgefühl.
Es ist kein Geheimnis, dass wir viel Liebe und Hingabe in unseren preisgekrönten Premium-Tequila stecken.
Doch wer hätte gedacht, dass Padre Azul aus einer wahren Liebesgeschichte hervorgegangen ist? Tatsächlich gäbe es diesen außergewöhnlichen Tequila heute nicht ohne eine ganz besondere mexikanisch-österreichische Liebe. Eine Liebe, die unerwartete Früchte trug.
Bei der Herstellung von Premium-Tequila geht es darum, die richtige Balance zu finden - es ist eine wahre Kunst. Und diese Kunst kann nur mit einem begnadeten Künstler gelingen, einem Master Distiller, der nach Perfektion in jedem einzelnen Produktionsschritt strebt und diese mit seinem Wissen und seinen Fähigkeiten gewährleistet. Bei Padre azul ist diese Künstlerin die talentierte Erika Sangeado.
"Die wichtigste Zutat für unseren Premium-Tequila ist Zeit: Zeit zum Wachsen, Zeit zum Reifen, Zeit zum Genießen."
Erika Sangeado
100 % von Hand gefertigte Flasche
Diese Flasche hat es in sich. Sie wurde von einer wahren Liebesgeschichte geprägt, und vom Geist Mexikos. Du willst wissen, was es damit auf sich hat? Finde es heraus.
Der kultige mexikanische Totenkopf, „la calavera“, steht für ewige Freundschaft.
“They’ve turned Padre Azul into a super-premium tequila as diabolical (and delightful) as the brand’s handcrafted, hand-stitched skull-topped bottles.”
“Padre Azul is a tequila made using experience rather than the strict application of science, in some ways nearer to artisanal mezcal than large-scale commercial tequila production.”
“Padre Azul braucht weder Salz noch Zitrone – diesen Tequlia genießt man pur.”
“It’s literally like drinking fresh from the agave plant”
“They’ve turned Padre Azul into a super-premium tequila as diabolical (and delightful) as the brand’s handcrafted, hand-stitched skull-topped bottles.”
“Padre Azul is a tequila made using experience rather than the strict application of science, in some ways nearer to artisanal mezcal than large-scale commercial tequila production.”
“Padre Azul braucht weder Salz noch Zitrone – diesen Tequlia genießt man pur.”
“It’s literally like drinking fresh from the agave plant”
Ich bin seit Jahren ein großer Tequila-Fan. Ich trinke ihn zum Genuss, am liebsten aus einem Cognacglas, nicht als Shot. Als ich Padre Azul entdeckt habe, war ich sofort begeistert.
Arnold hat ihn auch probiert, er schmeckt ihm sehr gut. Er hat ihn bei sich zuhause und trinkt ihn gerne zu einer guten Zigarre. Das passt perfekt zusammen.
Dieses ausgefallene Design ist natürlich genau mein Fall. Was mich allerdings noch mehr begeistert, ist der Geschmack. Ich war bisher kein Tequila-Trinker, das hat sich jetzt definitiv geändert – vorausgesetzt man macht keine Kompromisse.
Häufig gestellte Fragen von unserer Padre-Community
Das „Wie“ ist natürlich Nebensache, solange du deinen Tequila genießt. Aber Tequila-Shots mit Zitrone und Salz bzw. Orange und Zimt? Das tut in der mexikanischen Seele weh! Premium-Tequila genießt man am besten langsam, Schluck für Schluck, zusammen mit den Menschen, die einem am wichtigsten sind.
Padre Azul wird zu 100 % aus der Blauen Agave hergestellt. Unsere Agaven wachsen zwischen 8 und 10 Jahren. Nach der Ernte lassen wir sie für 24 bis 48 Stunden in traditionellen mexikanischen Öfen unter Dampf garen. Darauf folgen 72 bis 96 Stunden Fermentation. Diese findet bei uns zur Gänze spontan statt. Das heißt, wir verwenden ausschließlich natürliche Hefe. Nach der zweifachen Destillation wird unser Blanco direkt in Flaschen abgefüllt, während unser Reposado für mindestens 8 Monate und unser Añejo für mindestens 18 Monate in sorgfältig ausgewählten Bourbon-Eichenfässern reift. Du willst es ganz genau wissen? Hier findest du mehr Infos zu unserer Tequila-Produktion.
Ja! Tequila ist eine geschützte geographische Angabe. Wie französischer Champagner oder Cognac kann er daher nur in einer bestimmten Region und nur auf traditionelle Weise hergestellt werden. Nach mexikanischem Gesetz darf Tequila ausschließlich im Bundesstaat Jalisco und zum Teil in einigen angrenzenden mexikanischen Regionen produziert werden. Namensgeber für „Tequila“ ist übrigens eine Stadt in Jalisco: Santiago de Tequila. Dort kannst du das „National Museum of Tequila“ besuchen – sehr empfehlenswert!
Wenn eine Agave genug Zeit zum Wachsen hat, dann kann ihr Fruktosegehalt sehr hoch werden. Deshalb gibt es auch den beliebten Agavendicksaft. Unsere Blauen Agaven wachsen zwischen 8 und 10 Jahren. Das bedeutet, sie haben sehr viel Zeit, um den für die natürliche Fermentierung so wertvollen Zucker zu erzeugen. Das Geheimnis hinter dem süßen Abgang unseres Premium-Tequilas ist also die natürliche Süße der Agave. Aber nicht nur das: Unser Añejo und unser Reposado reifen in Eichenfässern, in denen zuvor schon Bourbon gelagert wurde. Das verleiht ihm zusätzliche natürliche Süße.
Padre Azul Tequila Reposado und Tequila Añejo reifen in amerikanischen Eichenfässern. Das rauchige Eichenholz sorgt für herrliche Tertiäraromen und trägt dadurch maßgeblich zum charakteristischen Geschmack von Padre Azul bei. Amerikanische Eichenholz-Fässer sind bekannt für ihr feines Vanille-Aroma. Wenn wir hingegen französische Eiche verwenden würden, dann hätte unser Tequila eine leichte Röstnote.
Wir kochen bzw. dämpfen sie für 24 bis 48 Stunden in traditionellen mexikanischen Öfen, sogenannten „Mamposterías“. Danach nutzen wir die Restwärme und lassen alles für weitere 24 Stunden ziehen. Der Kochvorgang könnte mit einem Autoklaven (einem großen Druckbehälter vergleichbar mit einem Schnellkochtopf) in 5 oder 6 Stunden abgeschlossen werden. Wir haben uns aber für die langsamere traditionelle Methode entschieden, denn dadurch entwickelt unser Premium-Tequila viel mehr Geschmack. In einem Tontopf auf niedriger Flamme gekochte Speisen schmecken schließlich auch besser als etwas, das man in einem Schnellkochtopf zubereitet. Du siehst also: Die wichtigste Zutat für unseren Premium-Tequila ist und bleibt Zeit.
Das ist einfach: Padre Azul natürlich! Wenn du noch zwischen Padre Azul Blanco, Reposado oder Añejo schwankst, dann probier doch unsere Padre Mini Tasting Box!
Unsere Flaschen sind eine Anspielung auf die Kultur und das Erbe Mexikos. In anderen Kulturkreisen mag der Totenkopf als furchteinflößend gelten, jedoch nicht in Mexiko: Hier steht er für ewige Freundschaft. Die ZEIT, die wir mit Familie und Freunden verbringen, ist schlussendlich das, was wirklich zählt. Das einzigartige Design der Padre-Flaschen soll dich daran erinnern. Und ihr Inhalt ist einfach perfekt, um die gemeinsame Zeit zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Wir empfehlen Padre Azul Blanco in einer spritzigen Kombination mit Soda und Zitrone. Unser Tequila Añejo passt wiederum perfekt zu einer feinen Zigarre oder dunkler Schokolade. Außerdem kannst du mit Padre Tequila tolle Cocktails zaubern: Unser Reposado ist die beste Wahl für Margaritas! Überzeug dich selbst und probier Tommy’s Margarita mit unserem Tequila Reposado oder den erfrischenden Padrecito mit Tequila Blanco . Die beste Kombination ist und bleibt aber ein Glas Tequila zusammen mit deinen Lieblingsmenschen.
Bei der Tequilaherstellung werden die Agaven zuerst in speziellen Öfen gedämpft und anschließend in Kupferkesseln zweifach destilliert. Mezcal wird hingegen in mit Lavagestein ausgelegten, mit Holz und Kohle gefüllten Erdgruben gekocht und anschließend in Tongefäßen destilliert. Tequila kann außerdem nur in einem bestimmten geografischen Gebiet und ausschließlich aus der Blauen Agave hergestellt werden. Für Mezcal werden andere Agavenarten verwendet.
Nein, bei Tequila sollte eigentlich nie ein Wurm in der Flasche sein! Der Wurm-Mythos entstammt einer geschickten Marketing-Strategie aus den 1950er Jahren. Einige Mezcal-Marken behaupteten damals, der Wurm hätte magische Kräfte oder wirke als Aphrodisiakum. Stimmt das? Wer weiß! Was wir aber wissen ist, dass in hochwertigem Tequila oder Mezcal eigentlich kein Wurm zu finden sein sollte.
Für unseren Premium-Tequila empfehlen wir unsere Riedel Tequila-Trinkgläser:
Die Wahl des Glases ist beim Tequila-Genuss entscheidend. Mit den richtigen Gläsern kommen die einzigartigen Aromen erst so richtig zur Geltung. Tequila Añejo kannst du auch aus einem klassischen Whisky-Tumbler oder ganz einfach aus einem Weißweinglas genießen.