Jetzt kaufen shop
story-banner

OUR STORY

DIE GESCHICHTE

Ein Premium-Tequila, hervorgegangen aus einer Liebesgeschichte

Ein Premium-Tequila, hervorgegangen aus einer Liebesgeschichte

Es ist kein Geheimnis, dass wir viel Liebe und Hingabe in unseren preisgekrönten Super Premium-Tequila stecken. Doch wer hätte gedacht, dass Padre Azul aus einer wahren Liebesgeschichte hervorgegangen ist? Tatsächlich gäbe es diesen außergewöhnlichen Tequila heute nicht ohne eine nicht weniger außergewöhnliche mexikanisch-österreichische Liebe – eine Liebe, die unerwartete Früchte trug.

L

Austrian inspired, mexican crafted

Alles begann mit einer klassischen „Boy meets girl“-Geschichte: HP Eder, ein junger Mann aus den österreichischen Alpen, und Adriana Alvarez Maxemin, eine bildhübsche Mexikanerin aus dem Bundesstaat Jalisco, lernen sich an der Universität in Heidelberg kennen und verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Bald wird ihnen eines klar: Was sie haben, ist mehr als nur ein Uni-Flirt. Und so entscheiden sie sich dafür, von nun an gemeinsame Wege zu gehen. Mit dieser Entscheidung beginnt für die beiden eine aufregende Zeit, geprägt von Kulturschocks und Langstreckenflügen, von neuen Bekanntschaften und wahrer Freundschaft – und vor allem eine Zeit voller Inspiration.

Als Eder schließlich Adrianas Familie in Mexiko traf, brachte sein zukünftiger Schwiegervater im Rahmen eines langjährigen Initiationsrituals eine Flasche Tequila heraus. Für Eder war die Verkostung von echtem mexikanischem Tequila wie eine Offenbarung, denn bis dahin verband er den Geist nur mit geschnittener Zitrone und Kopfschmerzen.

story-austrianInspiredImage

Die Magie Mexikos zog Eder von Anfang an in ihren Bann. Er war fasziniert von der mexikanischen Kultur, den Traditionen, der Offenheit der Menschen und ihrer puren Lebensfreude, und vor allem davon, wie wichtig für die Mexikaner persönliche Beziehungen sind. Egal, was im Kalender steht: In Mexiko hat man immer Zeit für Freunde und Familie.


Doch da war noch etwas anderes, das eine besondere Faszination auf Eder ausübte. Nicht zuletzt das rituelle Anstoßen mit Adrianas Familie machte ihm bewusst, welchen Status Agavenbrände – vor allem Tequila – in der mexikanischen Kultur innehaben. An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Österreicher von seinem Vater eine besondere Leidenschaft für das Destillieren geerbt hatte. Eders Vater ist in seiner Heimat bekannt für seinen hochwertigen „Vogelbeerschnaps“, den er auf traditionelle Weise nach einem über fünf Generationen weitergegebenen Rezept herstellt. Als Eder also zum ersten Mal den echten mexikanischen Tequila probierte, kam das für ihn einer Offenbarung gleich. Bis dahin assoziierte er Tequila lediglich mit Zitronenscheiben und Kopfschmerzen, wie so viele Europäer. Eders Neugierde war geweckt. Sein Interesse galt fortan insbesondere der uralten Kunst der Tequilaherstellung.


Mit Begeisterung sog Eder fortan sämtliche Informationen in sich auf, die er über Tequila finden konnte. Er konnte einfach nicht verstehen, warum es diese außergewöhnliche Spirituose in dieser Form in Europa nicht gab. Nachdem Eder seine Entdeckung mit seinen Freunden zuhause geteilt hatte und diese ähnlich beeindruckt waren wie er, fasste er zusammen mit Adriana und einer Handvoll enger Freunde einen Beschluss: Sie würden dieses einzigartige Getränk nach Europa bringen, und mit ihm ein Stück des mexikanischen Lebensgefühls. Und wieder spielte Eders Schwiegervater eine entscheidende Rolle. Er ermutigte die Freunde dazu, ihre eigene Premium-Tequila-Marke ins Leben zu rufen. Das war die Geburtsstunde von Padre Azul.

In Europa ließ die Qualität von Tequila damals meist zu wünschen übrig. Fast niemand wusste, dass es hochwertigen Tequila überhaupt gibt, was ich sehr schade fand.

story-authorImage

HP Eder, El padre

story-seekingPerfectionImage
S

Auf der Suche nach Perfektion

Auf ihre Entscheidung folgten Monate harter Arbeit. Wie Alchemisten machten sich die Freunde auf die Suche nach dem perfekten Tequila. Die Erwartungen waren hoch. Sie wollten einen Tequila, der vom ersten Schluck an verzaubert – einen Premium-Tequila mit WOW!-Effekt.

Schließlich hatte ihre Suche ein Ende, und zwar in einer kleinen Destillerie in Amatitán, unweit der berühmten Stadt Tequila. Der Moment, in dem sie ihr flüssiges Gold zum ersten Mal probierten, war geradezu magisch. Endlich hatten sie das gefunden, wonach sie die ganze Zeit gesucht hatten: einen einzigartigen Tequila, unglaublich angenehm im Abgang, mit traumhaften Vanille- und Karamellaromen, 100 % Agave, 100 % von Hand hergestellt, 100 % Mexiko – der perfekte Tequila, um die Magie Mexikos in die Welt hinauszutragen.

Der Erfolg gab den Freunden Recht: Nachdem Padre Azul im Jahr 2016 auf den Markt kam, bekamen sie bald von allen Seiten ausgesprochen positives Feedback. In seinem ersten Jahr auf dem Markt wurde ihr Super Premium-Tequila bereits mehrfach ausgezeichnet. Was als Liebesgeschichte begann, führte zu etwas, das wohl niemand erwartet hatte: Die Entstehung von Padre Tequila, dem unglaublich milden, mehrfach ausgezeichneten Lifestyle-Drink.

M

Das mexikanische Lebensgefühl

Nicht nur das Zeitempfinden der Mexikaner unterscheidet sich maßgeblich von europäischen Vorstellungen, sondern auch ihre Einstellung zu Leben und Tod. Das wird bei den Feierlichkeiten zum Día de los Muertos, dem „Tag der Toten“, besonders deutlich. Der Día de los Muertos ist kein Tag der Trauer. Vielmehr ist er ein farbenprächtiges Fest der ewigen Freundschaft, bei dem die Menschen ganz fest an ihre verstorbenen Lieben denken. An diesem Tag gibt es keine Grenze zwischen Diesseits und Jenseits: Alles verschmilzt, alle sind zusammen und alle feiern gemeinsam, die Lebenden und die Toten.

Für die Azteken war der Tod nicht das Ende, sondern der Übergang in eine andere Daseinsform und somit der Anfang eines neuen Lebens. An jedem 2. November finden daher im ganzen Land zahlreiche Prozessionen statt und Familien feiern auf dem Friedhof bei den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen.

story-mexicanWayOfLifeImage1
M

Das mexikanische Lebensgefühl

Jede einzelne Flasche unseres Premium-Tequilas ist ein Sinnbild für die mexikanische Kultur und das mexikanische Lebensgefühl. Die wichtigste Zutat für unseren Padre Tequila ist Zeit: Zeit zum Wachsen, Zeit zum Reifen, Zeit zum Genießen. Wir lassen unsere Blauen Agaven 8 bis 10 Jahre lang wachsen, wir dämpfen sie 24 bis 48 Stunden lang und fermentieren sie anschließend für 72 bis 96 Stunden. Unser Reposado reift schließlich für ganze 8 Monate, und unser Añejo für mindestens 18 Monate. Wir lassen uns Zeit. Und das solltest du auch tun, wenn du unseren Premium-Tequila zusammen mit deinen Lieblingsmenschen genießt.

Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertigen Tequila herzustellen, der dem mexikanischen Erbe gerecht wird. Nimm dir Zeit und genieße Padre Tequila auf die mexikanische Art: In kleinen Schlucken und mit den Menschen, die dir am wichtigsten sind.

Nicht nur das Zeitempfinden der Mexikaner unterscheidet sich maßgeblich von europäischen Vorstellungen, sondern auch ihre Einstellung zu Leben und Tod. Das wird bei den Feierlichkeiten zum Día de los Muertos, dem „Tag der Toten“, besonders deutlich. Der Día de los Muertos ist kein Tag der Trauer. Vielmehr ist er ein farbenprächtiges Fest der ewigen Freundschaft, bei dem die Menschen ganz fest an ihre verstorbenen Lieben denken. An diesem Tag gibt es keine Grenze zwischen Diesseits und Jenseits: Alles verschmilzt, alle sind zusammen und alle feiern gemeinsam, die Lebenden und die Toten.

Für die Azteken war der Tod nicht das Ende, sondern der Übergang in eine andere Daseinsform und somit der Anfang eines neuen Lebens. An jedem 2. November finden daher im ganzen Land zahlreiche Prozessionen statt und Familien feiern auf dem Friedhof bei den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen.

Der Totenkopf – La Calavera – steht am Día de los Muertos im Mittelpunkt der Feierlichkeiten: Die Menschen bemalen ihre Gesichter auf eine charakteristische Art und Weise, im Stil der berühmten „Catrina“. Unser „Calavera“-Verschluss ist eine Hommage an diese uralte mexikanische Tradition.

Er wird aus solidem Metall geschmiedet und ebenso wie unsere einzigartige Flasche zu 100 % händisch angefertigt.

Lesen Sie mehr über Flasche

Der Totenkopf – La Calavera – steht am Día de los Muertos im Mittelpunkt der Feierlichkeiten: Die Menschen bemalen ihre Gesichter auf eine charakteristische Art und Weise, im Stil der berühmten „Catrina“. Unser „Calavera“-Verschluss ist eine Hommage an diese uralte mexikanische Tradition.

Lesen Sie mehr über Flasche

story-mexicanWayOfLifeImage2

Unsere Aufgabe

s